Am Anfang stand eine Vision. Karl Pfisterer wollte eine bessere Stromarmatur herstellen. Hier traten zur Zeit der Elektrifizierung immer wieder Probleme mit den metallenen Verbindungselementen von Leitern auf. Und genau hier setzte er mit seiner 1921 gegründeten „Karl Pfisterer, Fabrik elektrotechnischer Spezialartikel“ in Stuttgart-Untertürkheim an. Das Ziel: Lösungen und neue Produkte rund um die Schnittstellen von Energienetzen zu entwickeln. Der Weg: Unabhängigkeit, Innovationskraft, Verlässlichkeit und Qualität. Diese vier Grundpfeiler machten PFISTERER im Laufe der Jahre zu dem, was es heute ist – ein weltweit führendes Technologieunternehmen für Systemlösungen und Komponenten in der Energieübertragung. Als eines von ganz wenigen Unternehmen auf der Welt bietet PFISTERER Lösungen für die komplette Übertragungskette für Nieder-, Mittel-, Hoch- und Höchstspannung an.
Erfolgsgarant: unternehmerische Unabhängigkeit
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Unternehmens war und ist die konsequente Unabhängigkeit von den Interessen Dritter. Sie gewährleistet, dass Produkte und Lösungen von PFISTERER ausschließlich auf die Anforderungen der Kunden und des Marktes abgestimmt werden. Bereits 1935 war Walter Pfisterer, der Sohn von Karl Pfisterer, ins Unternehmen eingetreten. Seit 1971 ist mit dessen Sohn Karl-Heinz Pfisterer bereits die dritte Generation im Betrieb aktiv. Nach wie vor befindet sich PFISTERER in Familienbesitz – Karl-Heinz Pfisterer engagiert sich bis heute im Aufsichtsrat der PFISTERER Holding AG.