Direkt zum Inhalt

Leidenschaftlich 
innovativ

Innovation ist der Motor unserer Entwicklung und der Schlüssel unseres Erfolgs. Das war in der Vergangenheit so und das wird auch in Zukunft so sein.

Herunterscrollen für mehr

Durch unsere Innovationskraft sind wir der weltweit größte unabhängige Entwickler und Hersteller von Hochspannungskabelgarnituren für die Energieinfrastruktur geworden. Dass wir es nach wie vor sind, verdanken wir der Expertise und Kreativität unseres hoch qualifizierten, internationalen Teams. Fachleute aus den Gebieten Elektrotechnik, Naturwissenschaften und Ingenieurswesen arbeiten auch in Kooperation mit führenden Universitäten, Forschungszentren und Industriepartnern permanent daran, die Trends von morgen zu gestalten. So entwickeln sie innovative Lösungen für eine nachhaltigere Energiezukunft.

 

Faszination 
SILIKON UND METALL

Unsere Hochspannungsprodukte setzen Maßstäbe – dank zweier Werkstoffe, die uns seit Jahrzehnten faszinieren: Silikon und Metall. Wir haben diese Stoffe regelrecht durchdrungen und uns so ein außerordentliches Wissen angeeignet. 

Besonders im Bereich Silikon haben wir Pionierarbeit und Grundlagenforschung geleistet – als Erste in der Branche setzten wir Silikon als Isoliermedium in der Elektrotechnik ein. Das hat die Branche nachhaltig geprägt – wie unsere Innovationskraft insgesamt. Und wenn wir etwas entwickeln, bleiben wir nicht stehen und ruhen uns aus. Wir streben danach, durch kontinuierliche Weiterentwicklungen und technologische Durchbrüche immer wieder neue Standards zu setzen. Standards, die auch in Zukunft ihren Ausdruck in leistungsstarken, langlebigen und wegweisenden Produkten finden.

 

 

Hochspannungs-
ENTWICKLUNGSLABORE

Als Geburtsstätte unserer Innovationen dienen hochmoderne Hochspannungs-Entwicklungslabore. In ihnen entwickeln wir unsere Produkte bis zur Marktreife. Neueste Prüftechnologien stellen sicher, dass jedes Produkt den höchsten Anforderungen entspricht. Unsere hauseigenen Labore sind wahre Schatzkammern. Wir können in ihnen Entwicklungsprozesse effizient gestalten und schnell auf Marktbedürfnisse reagieren.

Unsere engen Innovationszyklen sind darauf ausgelegt, stetig neue, leistungsfähigere Lösungen zu entwickeln, die exakt auf die hochkomplexen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Und die dafür sorgen, dass wir der weltweit größte unabhängige Entwickler und Hersteller von Hochspannungskabelgarnituren für die Energieinfrastruktur bleiben.

UNSERE TECHNOLOGIEN ZÄHLEN ZUR WELTSPITZE

Führende Energieversorger, Netzbetreiber und OEMs auf der ganzen Welt setzen unsere Lösungen ein. Weil sie auf unsere Expertise im Verbinden und Isolieren elektrischer Leiter vertrauen. Ihr Markterfolg ist für uns Lohn und Motivation zugleich.

UNSERE STÄRKE: UNABHÄNGIGKEIT

Unsere Unabhängigkeit schenkt uns kreativen Freiraum. Da unsere Kabelgarnituren mit einer Vielzahl von Kabeltypen kompatibel sind, erhalten unsere Kunden maximale Flexibilität bei der Auswahl ihrer Kabel.

Internationale Standards beruhen auf 
den Ergebnissen unserer Forschung. 
Wir präsentieren die bedeutendsten 
Innovationen von PFISTERER.

2024
2023
2020
2019
2018
2016
2015
2014
2011
2010
2009
2007
2005
2003
2000
1997
1988
1985
1983
1980
1979
1975
1969
1968

PFISTERER ENTWICKELT GARNITUREN FÜR HVCD

Die HVDC-Technologie (High-Voltage Direct Current bzw. Hochspannungsgleichstromübertragung) macht möglich, was dringend nötig ist: Strom nahezu verlustfrei über große Distanzen zu transportieren. Das verändert Horizonte – in Form supranationaler Energienetze (Supergrids) und dank einer unkomplizierteren Integration von Wind- und Solarkraft aus abgelegenen Regionen. PFISTERER stärkt die Technologie durch innovative HVDC-Kabelgarnituren und durch den Aufbau eines eigenen Labors für Produktabnahmen und Produktentwicklungen.

PFISTERER ANSCHLUSSTECHNIK FÜR UMWELTFREUNDLICHE
CLEAN-AIR-ANWENDUNGEN QUALIFIZIERT

Das steckbare Anschlusssystem CONNEX von PFISTERER (siehe 1975) besteht die Qualifizierung von Siemens Energy für den Einsatz in 420-kV-Clean-Air-Schaltanlagen mit Erfolg. Und ein Erfolg ist das wahrhaftig. PFISTERER ist der erste Hersteller, dem das gelingt.

ENTWICKLUNGSSTART DER WELTWEIT ERSTEN STECKBAREN UNIVERSELLEN SEEKABELREPARATURMUFFE 

Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT beauftragt PFISTERER mit der Entwicklung einer universellen Reparaturmuffe für Seekabel. Universell heißt: Die One-size-fits-all-Lösung behebt Kabelfehler mit minimalem Lageraufwand – vollkommen unabhängig vom Aufbau oder Hersteller des jeweiligen Kabels. Zusätzlicher Pluspunkt der PFISTERER Lösung: Sie ist schnell und effizient. TenneT darf sich über völlig neue Möglichkeiten für die Lagerhaltung und Seekabelreparaturen freuen.

VOLLSTÄNDIG TROCKEN ISOLIERTER FREILUFT-
ENDVERSCHLUSS BIS 170 kV

Das PFISTERER Portfolio für umweltfreundliche Endverschlüsse erhält Zuwachs. Der Freiluftkabelendverschluss DOC bis 170 kV ist selbsttragend und brilliert durch seine Silikonfeststoffisolierung. Sie garantiert einen dauerhaften betriebssicheren Einsatz in Umspannwerken und an Freileitungsmasten – ohne Leckagegefahr. Da PFISTERER das Produkt komplett vorinstalliert und vollständig routinegeprüft liefert, verringert sich die sonst bei den Endverschlüssen übliche stundenlange Installationszeit auf Minuten.

DIE KOMPAKTESTE ANSCHLUSSTECHNOLOGIE FÜR
OFFSHORE-WINDKRAFTANLAGEN 

Mit SEANEX entwickelt PFISTERER ein steckbares Anschlusssystem speziell für Offshore-Anwendungen bis 72,5 kV. Die Aufgabe von SEANEX: moderne Turbinen schnell und unkompliziert in das Windparknetz zu integrieren.

LEITER KONTAKTIEREN NEU GEDACHT – ÜBER DIE STIRNSEITE

Einzeldrahtisolierte Hochspannungskabel übertragen bei gleichem Kabelquerschnitt deutlich höhere Leistungen. Doch die Installation von Kabelgarnituren ist zeitraubend und kompliziert – bis PFISTERER Standards über den Haufen wirft und die Kontaktierung neu durchdenkt. Eine über die Stirnseite funktionierende Lösung namens FrontCon basiert auf dem physikalischen Fakt, dass sich eine Masse Kugeln ähnlich verhält wie eine Flüssigkeit. Was PFISTERER bei FrontCon macht? Den Leiter am Verbinderkörper befestigen und den Hohlraum vor dem Leiter komplett mit Kugeln füllen. Diese stellen an den Stirnseiten der Einzelleiter einen Kontakt her. Der Strom fließt über die Kontaktpunkte der Kugeln.

zum YouTube-Video

SPANNUNGSPRÜFER FÜR HVDC-ANWENDUNGEN

Um erneuerbare Energien in moderne HVDC-Netze zu integrieren, braucht es zuverlässige Messungen für die Gleichstromsysteme. PFISTERERs neuer HVDC-Spannungsprüfer macht diese Messungen möglich.

ÖL- UND GASFREIE STECKBARE HOCHSPANNUNGSKABELMUFFE 

Mit einer öl- und gasfreien steckbaren Hochspannungskabelmuffe liefert PFISTERER ein Meisterstück in Sachen umweltbewusste Kabelverbindungen ab. Die Innovation reduziert den Einsatz schädlicher Materialien und bildet zugleich die Grundlage für universelle Reparaturlösungen für Hochspannungskabel aller Art.

INNENKONUS-ANSCHLUSSSYSTEM CONNEX EROBERT EHV(EXTRA HIGH VOLTAGE)-ANWENDUNGEN

Je höher die Spannungen, desto anspruchsvoller die Technologie, um den Strom sicher zu nutzen. Das steckbare CONNEX Innenkonus-Anschlusssystem von PFISTERER will nun wirklich sehr hoch hinaus – auf Spannungsebenen bis 550 kV. In solchen Dimensionen eine zuverlässige, wartungsfreie Verbindung zu gewährleisten, die höchste Sicherheitsstandards erfüllt, ist schon allein außergewöhnlich. Doch damit nicht genug: Das System ist obendrein schnell installiert.

STECKBARE ÜBERSPANNUNGSABLEITER FÜR HOCHSPANNUNGSANWENDUNGEN

PFISTERER untermauert seine Innovationskompetenz mit feststoffisolierten Überspannungsableitern für Hochspannungsanwendungen. Mit ihnen lassen sich Leistungstransformatoren und gasisolierte Schaltanlagen komplett steckbar ausführen.

UMWELTFREUNDLICHE ÖL- UND GASFREIE FREILUFTENDVERSCHLÜSSE

Öl- und gasfreie Endverschlüsse für Hochspannungskabel von PFISTERER kommen auf den Markt. Sie verkürzen nicht nur die Montagezeit erheblich. Sie leisten auch einen Beitrag für eine nachhaltigere Energieinfrastruktur – weil die Innovation den Bedarf an umweltbelastenden Materialien merklich reduziert.

OFFSHORE-ZULASSUNG FÜR CONNEX

PFISTERERs CONNEX System erhält als erstes Kabelgarniturensystem eine Offshore-Zulassung vom Germanischen Lloyd. Es ist eine Pionierleistung mit weitreichenden Folgen: CONNEX wird zur bevorzugten Technologie bei den ersten großen kommerziellen Offshore-Windparkprojekten. Und ist heute in Offshore-Windparks weltweit geschätzt – als sicher und zuverlässig in anspruchsvollen Umgebungen.

HOCHSTROMVERBINDER FÜR E-MOBILITY-ANWENDUNGEN

Der HVC8, ein Steckverbinder für Hochstromanwendungen, kommt heraus. Sein robustes Design und die hochwertigen Materialien trotzen im Betrieb von Elektromotoren, Generatoren oder Wechselrichtern selbst schwierigsten Bedingungen.

zum YouTube-Video

BIDIREKTIONALE MEHRBEREICHSKLEMMEN FÜR DEN NIEDERSPANNUNGSSEITIGEN ANSCHLUSS VON TRANSFORMATOREN 

Der herkömmliche Kabelanschluss an Niederspannungstransformatoren ist aufwendig und nicht kurzschlusssicher. Die bidirektionale Mehrbereichsklemme 2DIREKT hingegen ist unkompliziert und nicht nur kurzschluss-, sondern (dank einer Abdeckhaube) auch berührungssicher. Unkompliziert bedeutet dabei nicht unterkomplex: PFISTERERs Trafoklemmen kommen mit nur zwei Kontaktübergängen aus, bieten aber den Anschluss mehrerer Kabel (je nach Ausführung zwei bis acht) in waagrechter oder senkrechter Richtung.

zum YouTube-Video

HÄUSER MIT NUR EINER EINZIGEN SCHRAUBE AN DAS STROMNETZ ANSCHLIESSEN

Mit der ISICOMPACT entwickelt PFISTERER die nächste Evolutionsstufe der Abzweigverbinder. Der Hausanschluss kann mit ISICOMPACT mit nur einer Schraube und unter Spannung installiert werden. Die Lösung wird zur festen Größe im Niederspannungsnetz und steht für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

zum YouTube-Video

SCHRAUBVERBINDER MIT STUFENLOSER ABREISS-
TECHNOLOGIE FÜR MITTEL- UND HOCHSPANNUNGSANWENDUNGEN

PFISTERERs SICON Technologie lässt herkömmliche Abreißschrauben alt aussehen. Während sie das tragende Gewinde unterbrechen, nutzt die stufenlose SICON Schraube die volle Gewindetragfähigkeit und schert erst bei optimaler Kontaktkraft ab. Ein drehbarer Teller am Schraubenfuß schützt den Leiter vor Beschädigungen. Und das ist nicht alles: Spezielle Kontakttraversen verbessern den elektrischen Kontakt, indem sie die Oxidationsschicht des Leiters durchbrechen und ein Ausziehen des montierten Leiters verhindern.

zum YouTube-Video

CONNEX KABELANSCHLÜSSE BIS 245 kV

Das Erfolgsmodell CONNEX wird noch leistungsstärker. Die flexible, modulare und steckbare Anschlusstechnologie für Transformatoren und gasisolierte Schaltanlagen meistert fortan noch höhere Spannungsebenen: zwischen 170 kV und 245 kV.

STECKBARE DURCHFÜHRUNGEN FÜR HOCHSPANNUNGSANWENDUNGEN 

Nach der Jahrtausendwende revolutioniert PFISTERER die Hochspannungstechnik mit den ersten trocken isolierten, steckbaren Durchführungen. Ohne die Isolation zu gefährden, leiten sie Strom sicher durch Trennwände in Hochspannungsanlagen. Die neuartige modulare Technologie vereinfacht die Installation und Wartung. Sie gewährleistet höchste Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen.

NEUE TECHNOLOGIE FÜR NEUE ANWENDUNGSFELDER

Ein Aufbruch in neue Welten: PFISTERER weitet seine Aktivitäten auf Verkehrstechnik, erneuerbare Energien und industrielle Anwendungen aus. Das Niederspannungssystem PLUG ist ein wahrer Vielseiter. Kompakt und vibrationsresistent bereichert es die Bahntechnik. So nachhaltig, dass heute nahezu jeder moderne Hochgeschwindigkeitszug in Europa mit diesem System ausgerüstet ist. Hohe Ströme bei rauen Umgebungsbedingungen übertragen? Das kann PLUG. Und mehr als das. Auch in E-Lkws, Windkraftanlagen und im Antrieb elektrischer Schiffe kommt PLUG zum Einsatz.

STECKBARE ÜBERSPANNUNGSABLEITER SORGEN FÜR SCHUTZ UND FLEXIBILITÄT

Mit der Entwicklung steckbarer Überspannungsableiter setzt PFISTERER Ende der 1980er-Jahre einmal mehr neue Maßstäbe – diesmal beim Schutz von Mittelspannungsanlagen vor Überspannungen durch Blitzeinschläge und Netzstörungen. Weil er sich schnell und unkompliziert in bestehende Systeme integrieren lässt, trumpft der steckbare Aufbau durch maximale Flexibilität bei der Installation auf. Für die Wartung gilt dasselbe.

FREILEITUNGSISOLATOREN ERSTMALS AUS SILIKON – SILCOSIL

Isolatoren an Hochspannungsfreileitungen verhindern Spannungsüberschläge zwischen Masten und Stromleitungen. Lange liefern Porzellan und Glas das Material für die Isolatoren, dann gelingt PFISTERER eine bahnbrechende Innovation: Isolatoren aus Silikon, die erheblich widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen wie Verschmutzung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen sind. Silikonisolatoren sind dadurch nicht nur langlebiger, sondern auch deutlich wartungsärmer.

EINPOLIGE SPANNUNGSPRÜFER FÜR HVAC-ANWENDUNGEN

Mit einem einpoligen Spannungsprüfer präsentiert PFISTERER eine Innovation für Hochspannungsanwendungen. Die Neuerung: Statt wie bisher mehrere Prüfpunkte zu benötigen, braucht der einpolige Spannungsprüfer nur einen Kontaktpunkt. Die Technologie verändert die Arbeitssicherheit in Hochspannungsnetzen grundlegend und überzeugt durch eine bisher ungeahnte Effizienz bei Wartungs- und Prüfarbeiten. Heute sind einpolige Spannungsprüfer weltweit unverzichtbar in der Hochspannungstechnik.

DÄMPFUNGSELEMENTE FÜR LEITERSEILE AN FREILEITUNGEN

Starker Wind ist eine Gefahr für Hochspannungsfreileitungen. Er lässt sie extrem schwingen, sorgt für Belastungen oder sogar Schäden, bedroht die Stabilität des Stromnetzes und damit auch die Sicherheit von Mensch und Umwelt. Um dem zu begegnen, entwickelt PFISTERER mechanische Dämpfungselemente, die als AV-Feldabstandhalter bekannt werden. Sie reduzieren die Vibrationen auf ein ungefährliches Maß und tragen entscheidend zur Langlebigkeit und Betriebssicherheit von Hochspannungsnetzen bei.

KAPEX – DIE ERSTE GASISOLIERTE SCHALTANLAGE DER WELT 

PFISTERER forscht nach einer Lösung für den Ersatz luftisolierter Mittelspannungsschaltanlagen in Ortsnetzen. Und findet sie – mithilfe von SF6-Gas zur Isolierung. Mit einem Mal sind zwei Drittel weniger Isolierabstände als bisher nötig. Der Kabelanschluss von KAPEX erfolgt per einfachem Steckvorgang mit dem CONNEX-System. Mitte der 1980er-Jahre beginnen viele große Hersteller, das Prinzip zu übernehmen – und bleiben ihm bis heute treu.

STECKBARES INNENKONUS-KABELANSCHLUSSSYSTEM CONNEX

Der Raum auf öffentlichen Plätzen ist knapp in den 1970er-Jahren. „Klein und kompakt“ wird zum Leitsatz. Das gilt auch für den Mittelspannungsbereich in Ortsnetzen. PFISTERER begibt sich auf die Suche nach einer berührungssicheren Lösung im einfachen Kabel-Stecker-Prinzip – und findet eine, die erstmals den modularen Aufbau von Mittelspannungsverbindungen mit werksseitig geprüften Komponenten erlaubt. Was damals eine Revolution ist, ist heute die Norm. Buchstäblich, denn die IEC EN 50180/EN 50181 basiert auf CONNEX. 

Im folgenden halben Jahrhundert entwickelt PFISTERER sein System kontinuierlich weiter. Heute bietet es steckbare Lösungen für Spannungsebenen von 12 bis 550 kV – am Kabel, an gasisolierten Schaltanlagen und Transformatoren, in Umspannwerken, Offshore-Windparks oder temporären Bypasssystemen für Netzumbau, Revision, Wartung und Prüfung. CONNEX verbreitet sich millionenfach, weltweit.

zum YouTube-Video

PATENT AUF SCHALTLEISTEN

PFISTERER erhält das Patent auf kompakte Schaltleisten für Niederspannungsverteilungen und setzt sie in für diese Zeit neuartigen Kunststoffverteilerschränken ein. Später werden sie zum Standard.

INNOVATION FÜR ZUVERLÄSSIGE HAUSANSCHLÜSSE –
ABZWEIGKLEMME SCK 

Die späten 1960er-Jahre sind geprägt von einer zunehmenden Umstellung auf Erdkabel in den Verteilnetzen. PFISTERER entwickelt daraufhin die SCK, die zu einem Kassenschlager und Dauerbrenner wird. Millionenfach kommt die Kabelabzweigklemme in der Folgezeit für sichere und einfache Hausanschlüsse zum Einsatz.